Um eine Webseite darzustellen braucht es viele Dateien. Um unnötig viel Traffic zu vermeiden ist es wichtig Dateien möglichst kompakt und klein zu bekommen.
Dafür gibt es Hilfsmittel, die z. B. Bilder deutlich kleiner machen können ohne dabei an Qualität einzubüßen. „Kleiner“ bedeutet dabei „weniger KB/MB“.
Alle Dateien sind im Endeffekt Textdokumente – „01001101001“. Manche davon sind Bilder, manche Videos, manche Word-Dokumente. Je länger das Textdokument ist, desto schwerer und größer ist es. Dabei kann ein Bild, dass den ganzen Bildschrim bedeckt trotzdem kleiner, leichter sein als ein ganz kleines Bild. Es kommt auf die Optmierung/Kompression an.
Ein Alltagsbeispiel:
Falls du jemals einen Umzug gemacht hast, weißt du vermutlich, dass du viel mehr Dinge hast, als du immer dachtest …
… aber auch, dass die Gegenstände, die normal ein ganzes Zimmer ausfüllen, deutlich weniger Platz einnehmen, wenn sie gut verpackt und gestapelt werden.
Und vielleicht geht es dir wie mir: Bei jedem Umzug sortiere ich ein paar unnötige Sachen aus. Kleidung, die ich eh nie so wirklich gemacht habe, allerhand Zettelkram, abgelaufene Medikamente usw. Also Dinge, die eigentlich eh zu nix mehr gut waren, aber um die ich mich bisher halt nicht gekümmert hatte, weil genug Platz war.
Genau das machen Optimierungstools. Sie nutzen den Platz optimal, schmeißen unnötige Extrainformationen weg und schaffen so, dass die Seite schneller geladen werden kann.
Funfact
Eine der einfachsten Komprimierungsmöglichkeiten ist es Wiederholungen zusammenzufassen.
Das Tool würde sagen: Stuhl, Stuhl, Stuhl, Stuhl – geht viel kürzer als: 4x Stuhl.
Am anderen Ende (im Browser) wird dann aus 4x Stuhl wieder Stuhl, Stuhl, Stuhl, Stuhl.
Das geht leider in Alltagssituationen weniger gut. Das wäre praktisch nur eine Unterhose und ein T-Shirt einzupacken und trotzdem für zwei Wochen genug Kleidung dabei zu haben.
Schreibe einen Kommentar