• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Gärtner Webentwicklung

Maßgeschneiderte Web-Lösungen für Ihre Bedürfnisse

  • Über mich
  • WordPress Mentoring
  • Ressourcen
    • Resource efficient websites
    • Empfohlene Plugins
    • Empfohlene Hilfsmittel
    • Empfohlene Hoster
    • Alternativen zu WordPress
  • Artikel
    • Technische Begriffe einfach erklärt
    • Code-Schnipsel
    • Tutorials

Cache

8. April 2021 von Sebastian Gärtner Kommentar verfassen

Im Kontext von Webseiten gibt es an einigen Stellen Mechanismen mit der Bezeichnung „Cache“.
Ein Cache speichert ein Zwischenergebnis, um Arbeit zu sparen und Prozesse zu beschleunigen.

Ein kleines Bespiel aus dem Alltag:
Wenn mich jemand fragt: „Wie ist dein Papa/deine Mama?“ dann erinnere ich mich an das Geburtsjahr, frage mich ob er/sie dieses Jahr schon Geburtstag hatte und rechne mir dann die Differenz in Jahren aus. Ich muss also jedes Mal wieder rechnen.

Wenn mich jemand nach meinem Alter fragt, weiß ich das auswändig.
Nach meinem Alter werde ich oft genug gefragt, um es mir einfach zu merken (und hin und wieder zu prüfen, ob ich es mir noch richtig gemerkt habe). Ich hab mein Alter „gecacht“.

Ein Computer würde das genau so machen.
Werte die nur selten gebraucht werden, werden aus unveränderlichen Daten errechnet.
Werte die ständig gebraucht werden oder sehr kompliziert zu ermitteln sind, werden zwischengespeichert.

Webseiten sind in gewisser Weise ziemlich kompliziert. Es müssen auf Dateien, Datenbankeinträgen, Konfigurationen usw. Informationen zusammengestellt und in einer vorgesehenen Form darstellt werden. Und da sich z. B. meine Blogartikel hier selten ändern, werden sie auch gecacht. WordPress „merkt“ sich das Endergebnis und kann dadurch ganz schnell antworten, wenn nach einer Seite gefragt wird. Erst, wenn ich einen Artikel bearbeite sagt WordPress „oh, da hat sich was geändert – ich muss es mir neu merken“.

Kategorie: Technische Begriffe einfach erklärt

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Beitrag: « API einfach erklärt
Nächster Beitrag: Bots und Crawler »
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung